Athos Mönche:
Laut der Sage entstand der Berg durch einen Titanen,
der einem Halbgott einen Stein nachgeworfen hatte.
Der Stein ging auf dem dritten Finger nieder. Seitdem
gibt es den Berg Athos. Der 3. Finger heißt in der
landesüblichen Sprache: Agion Oros - der heilige Berg.
Athos umfasst ca. 340 km². Rund 1700 Mönche leben
dort in 20 orthodoxen Klöstern.
Die Geschichte reicht ins 7. Jahrhundert zurück, als
fromme Einsiedler die Gegend um den heiligen Berg
aufsuchten.
1912 übernahm Griechenland das Patronat über den
Athos, der schließlich 1926 zum griechischen Territorium erklärt wurde. Seit 1054 sind die Mönche Zentrum orthodoxer Spiritualität und Malkunst.
Leider ist ein Besuch bei den Athos Mönchen nach wie vor "reine Männersache". Seit über 1000 Jahren wehren sich die Mönche dagegen, dass auch Frauen den Berg betreten dürfen.
Das Leben der Mönche, ihre Kunstschätze und die
landschaftliche Schönheit machen den Berg Athos zu
einem vielbesuchten touristischen Anziehungspunkt.
1988 erklärte die UNESCO den Berg Athos zum Welt-
kulturerbe sowohl als Kulturdenkmal als auch als Naturdenkmal.

zurück